An die Oberfläche bringen, was zählt.
Beratung
Umsetzung
Training
Prozesse
-
Unter dem Baustein „Prozessautomatisierung mit KI“ unterstützt Eisberg Consulting Unternehmen dabei, wiederkehrende, manuelle Tätigkeiten in End-to-End-Prozessen gezielt zu automatisieren – auf Basis einer klaren Prozesslogik, messbarer Kennzahlen und einer sauberen Datenbasis. Welche Expertise Eisberg Consulting einbringt:
Strukturierte Prozess- & Automatisierungsanalyse
Erkennen, welche Prozessschritte sich wirklich für Automatisierung eignen – und welche besser menschlich bleiben.KPI- und Steuerungslogik
Aufbau eines Kennzahlensystems, das zeigt, wie viel Zeit, Aufwand und Fehler durch Automatisierung tatsächlich reduziert werden.Daten- und Schnittstellenkompetenz
Verständnis für die technische Realität: Wie Daten heute vorliegen, wie sie künftig strukturiert werden müssen und welche Schnittstellen für eine stabile Automatisierung notwendig sind.Praxisnahe KI- & IT-Umsetzung
Auswahl und Integration von Automatisierungslösungen (regelbasiert und KI-gestützt) in die bestehende Systemlandschaft – ohne „Big Bang“, sondern in sinnvollen, beherrschbaren Schritten.Begleitung von Organisation & Mitarbeitenden
Anpassung von Rollen und Verantwortlichkeiten, Schulung der Teams, transparente Kommunikation der Veränderungen.
-
Eisberg Consulting unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kernprozesse systematisch zu automatisieren – von der ersten Prozessaufnahme bis zur stabil laufenden Lösung im Tagesgeschäft. Im Mittelpunkt stehen wiederkehrende, manuelle Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsabwicklung, Disposition, Abrechnung, Lieferanten- und Vertragsmanagement.
Was Kunden von Eisberg konkret bekommen:
Klar strukturierte, dokumentierte Prozesse
Messbar weniger manueller Aufwand und Fehler
Einen pragmatischen Mix aus klassischer Prozessautomatisierung und punktuellem KI-Einsatz – genau dort, wo er tatsächlich Mehrwert stiftet.
Digitalisierung
-
Eisberg Consulting unterstützt Unternehmen dabei, ihre Logistikprozesse durch das gezielte Zusammenspiel von Hard- und Software effizienter, transparenter und robuster zu gestalten. Dazu analysieren wir bestehende Abläufe vom Wareneingang über Lager und Umschlag bis zur Zustellung und identifizieren, wo Scanner, Sensorik, Telematik oder mobile Endgeräte in Kombination mit TMS-, ERP- und Lagerlösungen den größten Hebel haben. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Zielbild für Prozesse, Systeme und benötigte Hardware und prüfen, welche bestehenden Lösungen sinnvoll weitergenutzt und wo Ergänzungen oder Ablösungen erforderlich sind. Anschließend begleiten wir die Auswahl und Einführung geeigneter Tools – von Scanner- und Fahrzeuglösungen bis zu Planungs-, Tracking- und Auswertungssoftware. So entstehen durchgängig digital unterstützte Logistikprozesse, die Fehler reduzieren, Durchlaufzeiten verkürzen und die Steuerbarkeit für Disposition und Management deutlich erhöhen..
-
Wir erstellen übersichtliche Dashboards, die alle wichtigen Geschäftsprozesse auf einen Blick sichtbar machen – von Vertrieb und Operative bis Finanzen und Service. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die relevanten Kennzahlen, vernetzen Daten aus unterschiedlichen Systemen und sorgen dafür, dass Informationen aktuell, konsistent und gut verständlich vorliegen. So werden Entscheidungen nicht länger „aus dem Bauch heraus“ getroffen, sondern schneller und belastbar auf Basis valider Daten. Die Dashboards dienen zugleich als Startpunkt für kontinuierliche Prozessverbesserung, weil Abweichungen, Engpässe und Potenziale frühzeitig erkennbar werden.
Nachhaltigkeit
-
Wir konsolidieren Daten aus unterschiedlichen Quellen – etwa Energieverbrauch, Transport, Beschaffung, Anlagen, Gebäude und Personal – zu einer einheitlichen Basis für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement. Dabei strukturieren wir die Informationen entlang relevanter Standards (z. B. CO₂-Emissionen, Ressourcenverbrauch, soziale Kennzahlen) und stellen sicher, dass diese vollständig, konsistent und prüfbar sind. So schaffen wir die Grundlage für verlässliche ESG- und Nachhaltigkeitsberichte sowie für Reporting-Anforderungen wie z. B. CSRD. Auf dieser Datenbasis lassen sich Klimaziele, Maßnahmen und Fortschritte transparent steuern und priorisieren. Ergebnis: weniger Excel-Chaos, mehr Klarheit über den tatsächlichen Fußabdruck und die wirksamsten Hebel zur Verbesserung.
-
Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, von der ersten Struktur bis zum fertigen Dokument. Dazu klären wir zunächst Ziele, Zielgruppen und relevante Standards (z. B. CSRD, ESG-Kennzahlen, branchenspezifische Anforderungen) und entwickeln eine passende Berichtssystematik. Auf Basis konsolidierter Daten zu Umwelt, Soziales und Governance (E, S, G) bereiten wir Inhalte verständlich, transparent und prüfungssicher auf – inklusive Grafiken, Kennzahlentabellen und Management-Statements. Gemeinsam mit Ihnen formulieren wir ein klares Leitbild, das nicht nur Pflichten erfüllt, sondern Ihre Nachhaltigkeitsstrategie, Maßnahmen und Fortschritte nachvollziehbar macht. So wird der Nachhaltigkeitsbericht zum Steuerungs- und Kommunikationsinstrument statt nur zur Pflichtübung.
Transparenz
Wir stellen relevante Informationen bereit
Rechtliche Vorgaben für mittelständische Unternehmen ändern sich ständig – wir halten Sie mit tagesaktuellen und verständlichen Informationen unserer Experten für Regulatorik auf dem Laufenden. So reduzieren wir die Komplexität und bieten Ihnen klare, praxisnahe Orientierung für sichere Entscheidungen.
Ressourcenschonung
Wir optimieren Prozesse und begleiten bei der Implementierung
Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Wir schaffen eine klare Geschäftsprozessübersicht, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie mit Lean Management und Process Mining, um Abläufe schlanker und ressourcenschonender zu gestalten.
Mit gezielten Digitalisierungslösungen reduzieren wir Bürokratie und halten Ihnen den Rücken frei bei steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen – für mehr Effizienz und weniger Aufwand.
Verantwortung
Wir unterstützen beim Aufbau nachhaltiger Unternehmensführung
Wir begleiten Sie beim Aufbau effektiver Governance-Strukturen, die nachhaltige Entscheidungen ermöglichen und langfristige Wertschöpfung sichern.
Mit der Bereitstellung erfahrener Beiräte bieten wir wertvolle Expertise und unabhängige Perspektiven, um Ihr Unternehmen strategisch zu stärken.
Durch gezieltes Changemanagement unterstützen wir Sie dabei, nachhaltige Veränderungen erfolgreich in Ihre Unternehmenskultur zu integrieren – praxisnah, zielgerichtet und zukunftssicher.
Zukunftsfähigkeit
Wir geben Strategieimpulse
Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Strategien zu entwickeln. Durch branchenübergreifendes Best Practice Sharing profitieren Sie von erprobten Lösungen und innovativen Ansätzen, die Ihnen helfen, zukünftige Herausforderungen gezielt anzugehen.
Als Impulsgeber für Nachhaltigkeitsprojekte liefern wir wertvolle Anregungen, um wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung in Einklang zu bringen. Unsere fundierten Wesentlichkeitsanalysen ermöglichen es Ihnen, die wirklich relevanten Themen für Ihr Unternehmen zu identifizieren und gezielt zu adressieren.
Unser Management-Team
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Fachleuten, die zusammen mit unserem Management-Team umfassende Kenntnisse im Prozessmanagement, Digitalisierung, regulatorischen Rahmen, Ressourcenoptimierung, Produktion und Logistik, IT-Sicherheit, Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringen. Diese Experten tragen wesentlich dazu bei, dass wir branchenübergreifend individuelle Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen unserer Kunden erarbeiten können.